Ute M.
2007-10-08 15:10:26 UTC
Hallo NG,
ich hoffe ich bin hier richtig? - Mein Problerm:
Ich verbinde mich über telnet mit einem entfernten SMTP-Server und das
Versenden von Textmails klappt auch problemlos, aber ich weiß nicht
genau, wie ich mit Anhängen verfahren soll.
Muß ich die Umwandlung (base/radix ~64) selber vornehmen, oder machen
das die Server der Mailprovider in der Regel selbstständig?
..und wie mache ich den Anhang als solchen kenntlich - der muß doch
sicherlich vom 'message body' getrennt werden (was passiert mit der
Dateibezeichnung? - wird bei der Umwandlung gleichzeitig ein Header
erzeugt, der diese Informationen aufnimmt?).
P.S.: Die von mir kontaktierten Server boten auch eine Funktion namens
'AUTH' an - in der (alten) SMTP Spezifikation konnte ich diese jedoch
nicht finden. - Kann ich mich damit eventuell direkt anmelden, ohne
Umweg über den pop-Server?
Vielen Dank sagt
Ute M.
ich hoffe ich bin hier richtig? - Mein Problerm:
Ich verbinde mich über telnet mit einem entfernten SMTP-Server und das
Versenden von Textmails klappt auch problemlos, aber ich weiß nicht
genau, wie ich mit Anhängen verfahren soll.
Muß ich die Umwandlung (base/radix ~64) selber vornehmen, oder machen
das die Server der Mailprovider in der Regel selbstständig?
..und wie mache ich den Anhang als solchen kenntlich - der muß doch
sicherlich vom 'message body' getrennt werden (was passiert mit der
Dateibezeichnung? - wird bei der Umwandlung gleichzeitig ein Header
erzeugt, der diese Informationen aufnimmt?).
P.S.: Die von mir kontaktierten Server boten auch eine Funktion namens
'AUTH' an - in der (alten) SMTP Spezifikation konnte ich diese jedoch
nicht finden. - Kann ich mich damit eventuell direkt anmelden, ohne
Umweg über den pop-Server?
Vielen Dank sagt
Ute M.