Discussion:
Email-Anhänge im SMTP-Protokoll
(zu alt für eine Antwort)
Ute M.
2007-10-08 15:10:26 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich hoffe ich bin hier richtig? - Mein Problerm:

Ich verbinde mich über telnet mit einem entfernten SMTP-Server und das
Versenden von Textmails klappt auch problemlos, aber ich weiß nicht
genau, wie ich mit Anhängen verfahren soll.

Muß ich die Umwandlung (base/radix ~64) selber vornehmen, oder machen
das die Server der Mailprovider in der Regel selbstständig?

..und wie mache ich den Anhang als solchen kenntlich - der muß doch
sicherlich vom 'message body' getrennt werden (was passiert mit der
Dateibezeichnung? - wird bei der Umwandlung gleichzeitig ein Header
erzeugt, der diese Informationen aufnimmt?).

P.S.: Die von mir kontaktierten Server boten auch eine Funktion namens
'AUTH' an - in der (alten) SMTP Spezifikation konnte ich diese jedoch
nicht finden. - Kann ich mich damit eventuell direkt anmelden, ohne
Umweg über den pop-Server?

Vielen Dank sagt

Ute M.
Thomas Hochstein
2007-10-08 19:40:10 UTC
Permalink
Post by Ute M.
Ich verbinde mich über telnet mit einem entfernten SMTP-Server und das
Versenden von Textmails klappt auch problemlos, aber ich weiß nicht
genau, wie ich mit Anhängen verfahren soll.
Naja, genaus eben. Du mußt alle erforderlichen MIME-Header und den
Anhang entsprechend "von Hand" generieren. Eher nicht so spaßig.
Post by Ute M.
Muß ich die Umwandlung (base/radix ~64) selber vornehmen,
Natürlich.
Post by Ute M.
..und wie mache ich den Anhang als solchen kenntlich - der muß doch
sicherlich vom 'message body' getrennt werden (was passiert mit der
Dateibezeichnung? - wird bei der Umwandlung gleichzeitig ein Header
erzeugt, der diese Informationen aufnimmt?).
Das ist ein nicht unkomplexes Thema, das man nicht in zwei oder drei
Absätzen abhandeln kann ...

Einen Einstieg bieten die entsprechenden RFC:
<http://www.faqs.org/rfcs/rfc2045.html>
<http://www.faqs.org/rfcs/rfc2046.html>
<http://www.faqs.org/rfcs/rfc2047.html>
<http://www.faqs.org/rfcs/rfc2048.html>
<http://www.faqs.org/rfcs/rfc2049.html>
und andere.
Post by Ute M.
P.S.: Die von mir kontaktierten Server boten auch eine Funktion namens
'AUTH' an - in der (alten) SMTP Spezifikation konnte ich diese jedoch
nicht finden.
SMTP Auth, ja. <http://www.faqs.org/rfcs/rfc2554.html>
Post by Ute M.
- Kann ich mich damit eventuell direkt anmelden, ohne
Umweg über den pop-Server?
Wenn Dein Anbieter das unterstützt - das sollte er, weil seit vielen
Jahren Stand der Technik -: ja.

Grüße,
-thh
--
Informationsschnipsel rund um Mail und Mailserver:
<http://th-h.de/infos/email/>
Heiko Schlenker
2007-10-08 22:35:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Ute M.
Ich verbinde mich über telnet mit einem entfernten SMTP-Server und das
Versenden von Textmails klappt auch problemlos, aber ich weiß nicht
genau, wie ich mit Anhängen verfahren soll.
Naja, genaus eben. Du mußt alle erforderlichen MIME-Header und den
Anhang entsprechend "von Hand" generieren. Eher nicht so spaßig.
Oder man macht's ohne MIME, z.B. via uuencode.

Gruß, Heiko
Juergen P. Meier
2007-10-09 06:20:25 UTC
Permalink
Post by Ute M.
Hallo NG,
de.comm.protocols.misc waere auch passend.
Post by Ute M.
Ich verbinde mich über telnet mit einem entfernten SMTP-Server und das
Versenden von Textmails klappt auch problemlos, aber ich weiß nicht
genau, wie ich mit Anhängen verfahren soll.
Dafuer wurde MIME erfunden, und davor verwendete man ueblicherweise
UUencode.
Post by Ute M.
Muß ich die Umwandlung (base/radix ~64) selber vornehmen, oder machen
Ja.
Post by Ute M.
das die Server der Mailprovider in der Regel selbstständig?
Nein. Mailserver (MTAs) "sehen" nur Textnachrichten, fuer die sind
Anhaenge auch nur Text.
Post by Ute M.
..und wie mache ich den Anhang als solchen kenntlich - der muß doch
sicherlich vom 'message body' getrennt werden (was passiert mit der
Dateibezeichnung? - wird bei der Umwandlung gleichzeitig ein Header
erzeugt, der diese Informationen aufnimmt?).
Bei MIME erledigen das entsprechende Haederelemente (content-type etc.)

Bei UUencode verlaesst man sich auf das Schluesselwort "begin" im
Text...
Post by Ute M.
P.S.: Die von mir kontaktierten Server boten auch eine Funktion namens
'AUTH' an - in der (alten) SMTP Spezifikation konnte ich diese jedoch
nicht finden. - Kann ich mich damit eventuell direkt anmelden, ohne
Umweg über den pop-Server?
SMTP Auth-extensions, derer gibt es einige. RFC-index mal nach SMTP
durchsuchen (Den rfc-index findest auf auf http://www.ietf.org/)

Am einfachsten duerfte es wohl sein, wenn du die Mail mitsamt
Attachment mit einem mime-tool (mencode o.ae.) erzeugst (das nimmt
deinen Mailtext, Empfaengeradresse, Attachmentdatei und baut dir
eine fertig codierte Mail zusammen, die musst du dann nur noch
an deinen Mailserver schicken...). Oder du codierst das Attachment
vorher mit uuencode (z.B.: uuencode dateiname <attachmentdatei)
und packst den Output einfach so mit in den Mailtext hinein.

Z.B.:

begin 644 bla.txt
=1&EE<R!I<***@96EN92!497-T;F%C:')I8VAT(0H`
`
end

Ein uu-decoder erkennt die begin/end-Marker und decodiert dir den
Anhang.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Henning Hucke
2007-10-15 06:57:23 UTC
Permalink
[...]
Mu=C3=9F ich die Umwandlung (base/radix ~64) selber vornehmen, oder mache=
n
das die Server der Mailprovider in der Regel selbstst=C3=A4ndig?
Und die wissen genau _woher_, welches nun welches Attachment ist?

MTAs sind Transporter und keine "Worker". Sie transportieren das, was man=
=20
ihnen gibt.

Eine Einf=C3=BChrung in MIME gibt schon der RFC 1341. Der mime type "multip=
art/=20
mixed" wird im Punkt "7.2.1" behandelt. Dieser (RFC) ist inzwischen aber=20
durch die RFCs 2045-2049 angel=C3=B6st, die _teilweise_ selbst wieder obsol=
et=20
sind. "www.rfc-editor.org" hilft Dir weiter.
=20
[...]
MfG Henning Hucke
--=20
Der Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungen=C3=BCgend informie=
rt ist.
(John B. Priestly)

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...