Hallo liebe Helfer,
zu dem einen Poster möchte ich sagen, es ist zwar richtig, dass ich
mich sonst das ganze Jahr über nicht mit MTAs beschäftige, aber etwas
Grundwissen ist trotzdem schon vorhanden... Ansonsten hätte ich es
nicht geschafft, nachfolgend genannte sendmail.mc + diverse Konfigu-
rationsdateien selbständig zu entwickeln. Das Queueing funktioniert
sehr gut, die Maskierung der e-Mail-Adressen, nur die neu in Angriff
genommene SMTP Authentifizierung will und will einfach nicht. Dabei
soll das doch gar nicht so schwer sein. Alle möglichen Ratschläge
habe ich schon nach bestem Wissen befolgt...
Das einzige, was sich seit dem letzten Ratschlag von Alexander ver-
550 5.7.0 {mp028} Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login
Service unavailable
hash map "Alias0": unsafe map file /etc/aliases.db: Permission denied
<***@fox.forest.de>... WARNING: cannot open alias database /etc/aliases;
reading text version
/etc/aliases: 63 aliases, longest 10 bytes, 625 bytes total
Die Meldung mit der /etc/aliases kam noch hinzu, seit ich die
letzten Ratschläge von Alexander eingebaut hatte. Vorher kam die
Meldung eigenartigerweise nicht. Ein zusätzliches Leserecht für
alle brachte erstmal Abhilfe, da ich keine sicherheitsrelevanten
Daten in dieser Datei entdecken konnte.
Ansonsten habe ich FEATURE(`authinfo') ausprobiert und auch
FEATURE(`authinfo', `hash /etc/mail/authinfo'), aber jedesmal nur
die Zeile "Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login". Kann ich
schon nicht mehr sehen. Dabei behaupte ich jetzt mal, so falsch
kann meine sendmail.mc doch nicht sein...
Es ist zwar sonst nicht meine Art, soviel zu posten, aber da es
sonst gar nicht weiter geht, habe ich mir erlaubt, nochmals alles
zusammengefaßt darzustellen. Da könnt Ihr Euch selbst überzeugen.
Auf die genericsdomain und genericstable habe ich verzichtet, da die
Maskierung der e-Mail-Adressen funktioniert.
--------------------------------------------------------------------
Skript für sendmail-Restart:
============================
makemap hash access.db < access
makemap hash authinfo.db < authinfo
makemap hash -f genericstable.db < genericstable
m4 sendmail.mc > sendmail.cf
/etc/init.d/sendmail stop
/etc/init.d/sendmail start
--------------------------------------------------------------------
access:
======= # by default we allow relaying from localhost...
127.0.0.1 RELAY
fox RELAY
fox.forest.de RELAY
--------------------------------------------------------------------
authinfo:
=========
AuthInfo:mail.gmx.net "U:1234567" "I:1234567" "P:Geheim" "M:PLAIN"
--------------------------------------------------------------------
dnl
divert(-1)dnl
dnl
include(`/usr/share/sendmail-cf/m4/cf.m4')dnl
dnl
dnl # Name dieser Konfiguration:
dnl
VERSIONID(`Test-Konfiguration')dnl
dnl
OSTYPE(`linux')dnl
dnl
dnl # Programm zur lokalen Auslieferung von Mails:
dnl
define(`PROCMAIL_MAILER_PATH', `/usr/bin/procmail')dnl
dnl
dnl # Empfaenger-Host fuer alle e-Mails, die nach draussen gehen:
dnl
define(`SMART_HOST', `[mail.gmx.net]')dnl
dnl
dnl # Standardmodus fuer die Auslieferung von Nachrichten:
dnl
define(`confDELIVERY_MODE', `background')dnl
dnl
dnl # die zu verschickenden e-Mails werden gepuffert, und erst
dnl # bei einer Online-Verbindung mit "sendmail -q" versendet:
dnl
define(`confCON_EXPENSIVE', `True')dnl
dnl
dnl # der Mailer SMTP wird als "teure Leitung" deklariert:
dnl
define(`SMTP_MAILER_FLAGS', `e')dnl
dnl
dnl # ohne Nameserver benoetigt man service.switch:
dnl
define(`confSERVICE_SWITCH_FILE', `/etc/mail/service.switch')dnl
define(`confHOSTS_FILE', `/etc/hosts')dnl
dnl
dnl # Warn-e-Mail nach 3 Tagen, wenn eine e-Mail nach dieser Zeit
dnl # noch nicht verschickt werden konnte:
dnl
define(`confTO_QUEUEWARN', `3d')dnl
dnl
dnl # ============================================================
dnl
FEATURE(`masquerade_envelope')dnl
dnl
dnl # Informationen fuer die Client-Authentifizierung (SMTP Auth):
dnl
define(`confAUTH_MECHANISMS', `PLAIN LOGIN')dnl
TRUST_AUTH_MECH(`PLAIN LOGIN')dnl
FEATURE(`authinfo')dnl
dnl
dnl # genericstable wird fuer das Umschreiben der Absender-Adressen
dnl # verwendet:
dnl
FEATURE(`genericstable', `hash -o /etc/mail/genericstable.db')dnl
dnl
dnl # Die Datei, in der die Domaenen stehen, in denen dieses Aendern
dnl # erfolgen soll:
dnl
GENERICS_DOMAIN_FILE(`/etc/mail/genericsdomain')dnl
dnl
dnl # Notwendig, da meist kein Kontakt zum Domain Name Service (DNS)
dnl # vorhanden ist und somit alle unresolvable sind:
dnl
FEATURE(`accept_unresolvable_domains')dnl
dnl
dnl # Beschreibung
dnl
FEATURE(`access_db', `hash -T<TMPF> -o /etc/mail/access.db')dnl
dnl
dnl # kein lokaler DNS:
dnl
FEATURE(nodns)dnl
dnl
dnl # beim Senden nicht DNS verwenden:
dnl
FEATURE(nocanonify)dnl
dnl
dnl # verwende procmail fuer die Zustellung von lokalen Mails:
dnl
FEATURE(local_procmail)dnl
dnl
MAILER(local)dnl
MAILER(smtp)dnl
dnl
--------------------------------------------------------------------
aus der /var/log/maillog:
=========================
Mar 30 11:46:59 localhost sendmail[1942]: STARTTLS=client, relay=[mail.gmx.net],
version=TLSv1/SSLv3, verify=FAIL, cipher=DHE-RSA-AES256-SHA, bits=256/256
Mar 30 11:46:59 localhost sendmail[1942]: j2U9kq4n001938: to=<***@gmx.net>,
ctladdr=<***@fox.forest.de> (1000/100), delay=00:00:07, xdelay=00:00:00,
mailer=relay, pri=120480, relay=[mail.gmx.net] [213.165.64.20], dsn=5.0.0,
stat=Service unavailable
Mar 30 11:46:59 localhost sendmail[1942]: j2U9kq4n001938: SYSERR(root):
hash map "Alias0": unsafe map file /etc/aliases.db: Permission denied
Mar 30 11:46:59 localhost sendmail[1942]: j2U9kq4n001938: j2U9kxDI001942: DSN:
hash map "Alias0": unsafe map file /etc/aliases.db: Permission denied
Mar 30 11:46:59 localhost sendmail[1942]: j2U9kxDI001942: to=<***@fox.forest.de>,
delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=local, pri=31736, dsn=2.0.0, stat=Sent