Discussion:
Exim4 -> keine Mails an web.de??
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Gold
2004-05-05 14:26:57 UTC
Permalink
Hallo,


ich habe auf meinem Linux DSL-Router exim4 installiert. Prinzipiell kann ich
damit auch Mails versenden, nur an web.de Adressen scheint das nicht zu
gehen. Im Mainlog von exim kommt folgende Meldung:

Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188] closed connection in response to
HELO papaschlumpf
2004-05-05 16:20:12 1BLKVH-0001iG-65 == ***@web.de R=dnslookup
T=remote_smtp defer (-18): Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188]
closed connection in response to HELO papaschlumpf

Woran liegt das? Wie gesagt, an andere Empfänger z.B. GMX kann ich ohne
Probleme Mails versenden. Benutzt web.de vielleicht schon SPF?



Gruss,
Stefan
Sven Hartge
2004-05-05 16:27:28 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
ich habe auf meinem Linux DSL-Router exim4 installiert. Prinzipiell kann ich
damit auch Mails versenden, nur an web.de Adressen scheint das nicht zu
Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188] closed connection in response to HELO papaschlumpf
Woran liegt das?
"papaschlumpf" ist kein gültiger FQDN und der web.de MX lehnt dich daher
ab.
Post by Stefan Gold
Wie gesagt, an andere Empfänger z.B. GMX kann ich ohne Probleme Mails
versenden. Benutzt web.de vielleicht schon SPF?
Was hat SPF damit zu tun? SPF greift erst nach RCPT FROM:, deine
Verbindung fliegt aber schon nach HELO in die Ecke.


--
BOFH excuse #117:

the printer thinks its a router.
Stefan Gold
2004-05-05 19:59:34 UTC
Permalink
Post by Sven Hartge
"papaschlumpf" ist kein gültiger FQDN und der web.de MX lehnt dich daher
ab.
Wo kann ich das einstellen? Bei qualify_domain steht doch der komplette
Domainname.



exim_path = /usr/sbin/exim4

CONFDIR = /etc/exim4

MESSAGE_SIZE_LIMIT = 10M

domainlist local_domains = @:papaschlumpf.dyndns.org:localhost

domainlist relay_to_domains =

hostlist relay_from_hosts = 127.0.0.1 : ::::1 : 192.168.1.0/24

qualify_domain = papaschlumpf.dyndns.org

DCreadhost =

DCsmarthost =

LOCAL_DELIVERY=maildir_home

gecos_pattern = ^([^,:]*)
gecos_name = $1

DCconfig_internet = 1

acl_smtp_rcpt = acl_check_rcpt

acl_smtp_data = acl_check_data

.ifndef DC_minimaldns
host_lookup = *
.endif
Stefan Gold
2004-05-05 20:57:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
Post by Sven Hartge
"papaschlumpf" ist kein gültiger FQDN und der web.de MX lehnt dich daher
ab.
Wo kann ich das einstellen? Bei qualify_domain steht doch der komplette
Domainname.
Ich habs selbst hinbekommen das beim HELO der komplette Domainname steht.
Trotzdem lehnt web.de die Verbindung ab. Was macht web.de anders?


Stefan
Sven Hartge
2004-05-05 22:52:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
Post by Stefan Gold
Post by Sven Hartge
"papaschlumpf" ist kein gültiger FQDN und der web.de MX lehnt dich daher
ab.
Wo kann ich das einstellen? Bei qualify_domain steht doch der komplette
Domainname.
Ich habs selbst hinbekommen das beim HELO der komplette Domainname steht.
Und? Wie?
Post by Stefan Gold
Trotzdem lehnt web.de die Verbindung ab. Was macht web.de anders?
web.de blockt auf Dialin-Hosts. Ich komme von Arcor auch nicht drauf,
eine Verbindung wird nach dem HELO gleich beendet, egal ob ich dort
sonstwas oder den korrekten Namen meiner IP angebe.


--
BOFH excuse #143:

had to use hammer to free stuck disk drive heads.
Jochen Erwied
2004-05-06 05:06:38 UTC
Permalink
Post by Sven Hartge
Post by Stefan Gold
Ich habs selbst hinbekommen das beim HELO der komplette Domainname steht.
Und? Wie?
<GlaskugelMode>
Er hat in helo_data was anders als in primary_hostname eingetragen
</GlaskugelMode>
--
Jochen Erwied | home: ***@erwied.de +49-208-38800-18, FAX: -19
Sauerbruchstr. 17 | work: ***@mbs-software.de +49-2151-7294-24, FAX: -50
D-45470 Muelheim | First sightings... <***@laura.UUCP> 1989/10/11 18:06
Stefan Gold
2004-05-06 15:08:39 UTC
Permalink
Post by Jochen Erwied
Post by Sven Hartge
Und? Wie?
<GlaskugelMode>
Er hat in helo_data was anders als in primary_hostname eingetragen
</GlaskugelMode>
Genau! ;-) Ich habe bei primary_hostname meinen kompletten DynDNS-Namen
eingetragen. UND ich habe bei DynDNS eben diesen Namen noch zusätzlich als
MX-Record eingetragen. Das scheint geholfen zu haben. :-))
Vielleicht legt web.de auf einen vorhandenen MX-Record der Absender-Domain
wert. Wer weiß, ich werde das im Blick behalten.


Gruss,
Stefan
Sven Hartge
2004-05-06 16:10:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
Post by Sven Hartge
Und? Wie?
<GlaskugelMode> Er hat in helo_data was anders als in
primary_hostname eingetragen </GlaskugelMode>
Genau! ;-) Ich habe bei primary_hostname meinen kompletten
DynDNS-Namen eingetragen. UND ich habe bei DynDNS eben diesen Namen
noch zusätzlich als MX-Record eingetragen. Das scheint geholfen zu
haben. :-))
Daran kann es nicht liegen. Wenn ich mich im HELO z.B. mit ds9.argh.org
melde, wofür natürlich ein MX existiert, trennt der Server dennoch die
Verbindung direkt nach dem HELO.


--
BOFH excuse #438:

sticky bit has come loose
Stefan Gold
2004-05-06 19:10:25 UTC
Permalink
Post by Sven Hartge
Daran kann es nicht liegen. Wenn ich mich im HELO z.B. mit ds9.argh.org
melde, wofür natürlich ein MX existiert, trennt der Server dennoch die
Verbindung direkt nach dem HELO.
Ja Du hast Recht, das ist kein Patentrezept. Ich hatte den MX-Record gesetzt
und nach ner Weile hat web.de die Mails angenommen. Wahrscheinlich lags
einfach nur an der Hartnäckigkeit meines MTA's. Anders kann ich mir das
nicht erklären, denn sonst habe ich keine weiteren Änderungen vorgenommen.
*grübel*
Sabine 'Sani' Schulz
2004-05-05 22:58:47 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
Ich habs selbst hinbekommen das beim HELO der komplette Domainname steht.
Trotzdem lehnt web.de die Verbindung ab. Was macht web.de anders?
Mein Exim (Dial-Up) kann an web.de zustellen, der Fehler muß bei Dir
liegen.

Grüße
Sabine
--
Mir gehen die Klemmchauvis auf den Sack,
die auf breiter Schleimspur der Frauenemanzipation
hinterherkriechen.
(Joschka Fischer)
Jochen Erwied
2004-05-06 05:05:27 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Mein Exim (Dial-Up) kann an web.de zustellen, der Fehler muß bei Dir
liegen.
Möglicherweise liegt deine IP in einem Bereich, den web.de (noch) nicht
als Dialup listet. Von hier klappt's nämlich auch nicht, und die
Eintragung für web.de einen smarthost zu benutzen stammt bei mir noch aus
T-Online-Zeiten.

Begründung für die Rejects gibt's übrigens hier:

http://freemail.web.de/reject
--
Jochen Erwied | home: ***@erwied.de +49-208-38800-18, FAX: -19
Sauerbruchstr. 17 | work: ***@mbs-software.de +49-2151-7294-24, FAX: -50
D-45470 Muelheim | First sightings... <***@laura.UUCP> 1989/10/11 18:06
Sabine 'Sani' Schulz
2004-05-06 19:40:13 UTC
Permalink
* Am 06.05.2004 begab es sich, dass Jochen Erwied schrieb:

[...]
Post by Jochen Erwied
http://freemail.web.de/reject
Vom 6. Mai 2004, also heute - jetzt kann ich auch nicht mehr an web.de
zustellen.

Grüße
Sabine, die heute wieder 1 Std. damit verbracht hat, Exim einen
Smarthost nahezubringen - vergebens :-(
--
Ich bin eine hervorragende Haushälterin.
Jedes Mal, wenn ich einen Mann verlasse,
behalte ich das Haus.
(Zsa Zsa Gabor)
Christian H. Kuhn
2004-05-06 20:55:01 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Sabine, die heute wieder 1 Std. damit verbracht hat, Exim einen
Smarthost nahezubringen - vergebens :-(
? Wo hängts?
Sabine 'Sani' Schulz
2004-05-06 22:25:10 UTC
Permalink
Post by Christian H. Kuhn
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Sabine, die heute wieder 1 Std. damit verbracht hat, Exim einen
Smarthost nahezubringen - vergebens :-(
? Wo hängts?
Wenn ich das wüßte :-(, ich bin ja Hamster-geschädigt, in dem ich eine
Zeile im Script habe

| HamSendMailAuth ("schnuerpel.net", "smtp", "BENUTZER", "PASSWORD", "@schnuerpel\.net")

ähnlich soll Exim per SMTP-AUTH alle Mails, egal mit welcher Adresse,
über den Smarthost sanflorimal.de zustellen.

Ich habe eine /etc/exim/plaintext_pwd angelegt und damit probiert,

| ***@adresse.de ^KUNDENNUMMER^PASSWORT
oder
| *@sanflorimal\.de ^KUNDENNUMMER^PASSWORT

und noch zig andere Sachen, entweder geht Exim nicht oder er stellt
direkt zu.

Kannst Du mal einen Anfänger an die Hand nehmen? Danke!

Grüße
Sabine, die den richtigen Eintrag für die exim.conf nicht findet
--
Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist ein Laster.
Wissen, aber sich dem Nichtwissenden gleich verhalten,
ist Weisheit.
(chinesisches Sprichwort)
Clemens Schueller
2004-05-06 23:16:34 UTC
Permalink
Hallo Sani!
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Sabine, die heute wieder 1 Std. damit verbracht hat, Exim einen
Smarthost nahezubringen - vergebens :-(
,----[ Unter "Routers Configuration ]
| driver = manualroute
| domains = !+local_domains
| transport = remote_smtp
| route_list = * $SMARTHOST
`----

,----[ Unter "Transports" ]
| remote_smtp:
| driver = smtp
`----

,----[ Unter "AUTHENTICATION CONFIGURATION" ]
| plain:
|
| driver = plaintext
| public_name = PLAIN
| client_send = "${lookup{$sender_address}lsearch{/etc/exim/plaintext_pwd}{$value} fail}"
`----

,----[ Inhalt von /etc/exim/plaintext_pwd ]
| $MAILADRESSE ^$USER^$PASSWORD
`----

Funktioniert das?

Grüsse


Clemens

np: Alanis Morisette - Everything
--
Being a BALD HERO is almost as FESTIVE as a TATTOOED KNOCKWURST.
Frank Elsner
2004-05-07 08:29:54 UTC
Permalink
Post by Clemens Schueller
Hallo Sani!
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Sabine, die heute wieder 1 Std. damit verbracht hat, Exim einen
Smarthost nahezubringen - vergebens :-(
,----[ Unter "Routers Configuration ]
| driver = manualroute
| domains = !+local_domains
| transport = remote_smtp
| route_list = * $SMARTHOST
`----
,----[ Unter "Transports" ]
| driver = smtp
hosts_try_auth = $SMARTHOST

hinzufügen.


Den Rest hab' ich nicht geprüft.

--Frank Elsner
Sabine 'Sani' Schulz
2004-05-07 14:07:58 UTC
Permalink
* Am 07.05.2004 begab es sich, dass Clemens Schueller schrieb:

Hi Clemens,

danke für Deine Hilfe.
Post by Clemens Schueller
,----[ Unter "Routers Configuration ]
| driver = manualroute
| domains = !+local_domains
| transport = remote_smtp
| route_list = * $SMARTHOST
`----
~$ 2004-05-07 15:50:57 Exim configuration error
router smart_route: cannot find router driver "manualroute" in line 391

Ich habe nun

,----
| smart_route:
| driver = domainlist
| domains = /etc/exim/smarthost-domains
| transport = remote_smtp
| route_list = "* SMARTHOST bydns_a"
`----

jetzt funktioniert es *freu*.

An Frank Elsner: auch danke für den Denkanstoß, ich habe Exim 3.35, da
braucht man

| authenticate_hosts = SMARTHOST

Gruesse + allen ein schönes Wochenende
Sabine, puh, das war ne schwere Geburt :-)
--
Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)
Christian H. Kuhn
2004-05-05 15:57:42 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
ich habe auf meinem Linux DSL-Router exim4 installiert. Prinzipiell kann ich
damit auch Mails versenden, nur an web.de Adressen scheint das nicht zu
Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188] closed connection in response to
HELO papaschlumpf
T=remote_smtp defer (-18): Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188]
closed connection in response to HELO papaschlumpf
Wie ich vor einiger Zeit hier gelernt habe (das sollte bei
groups.google.com doch noch auffindbar sein?), gibt es Mailserver, die
keine Mails aus Dial-Up-Netzen annehmen. Um dorthin Mail zu versenden,
muss man den Smarthost seines Einwahlproviders nehmen. Oder einen
andern, vorzugsweise frei verfügbaren, z.B. den von freenet.de. Und dann
muss man exim noch erzählen, dass es an bestimmte Domains Mails über den
smarthost schicken soll. Das macht man:

smart_route:
driver = manualroute
domains = /etc/exim/smarthost-domains
transport = remote_smtp
route_list = * mx.freenet.de

als ersten Router verwenden. Die kritischen Domains kommen zeilenweise
in /etc/exim/smarthost-domains.

Wichtig ist noch die authenticators Konfiguration, da mx.freenet.de
Mails nur von Leuten haben will, die sich ausweisen können. Wie man das
macht, liest Du bitte selbst nach.

mfg
Christian
Thomas Hochstein
2004-05-05 20:07:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Gold
Woran liegt das?
Vermutlich daran:

| Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188] closed connection in response to
| HELO papaschlumpf

"papaschlumpf" ist alles, aber kein FQDN und damit bereits syntaktisch
ungültig.

-thh
Jens Wahnes
2004-05-05 21:15:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
| Remote host mx-ha02.web.de [217.72.192.188] closed connection in response to
| HELO papaschlumpf
"papaschlumpf" ist alles, aber kein FQDN und damit bereits syntaktisch
ungültig.
Standard für SMTP ist noch immer RFC 821, der im HELO ein "domain"
verlangt, das auch ein einfacher Hostname ohne Punkt sein kann. Und den
guten alten Satz "However, the receiver MUST NOT refuse to accept a
message, even if the sender's HELO command fails verification." aus RFC
1123 (ebenfalls Standard) kennst du ja bestimmt auch.


Jens
--
Alle Wege führen an Redmond vorbei.
Loading...