Knut Singer
2008-07-14 15:23:35 UTC
Hi,
ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen:
Unser Provider hat die erlaubte Attachmentgröße nun auf 20-30 MByte
angehoben. Aus verschiedenen Gründen bekommen wir nun, nachdem ich die
maximale Mailgröße in der main.cf von Postfix auch entsprechend
angehoben haben, nun ständig Mails mit völlig überflüssig großen
Anhängen, z.B. als 600 dpi eingescannte Textseiten.. ;-(
Ich möchte daher die maximale Mailgröße wieder auf 5 MB reduzieren.
Dies ist über message_size_limit = 5000000 in der main.cf auch kein Problem.
Problematisch dabei ist aber, dass Postfix so die Mail einfach verwirft,
ohne Absender oder Postmaster zu informieren. (Wohlgemerkt: Es geht um
Mails, die aus dem Internet geholt werden).
Auch Fetchmail kann mir hier wohl nicht weiterhelfen, denn wie ich
herausfinden konnte, kann es zwar, wenn es im Demon-Modus läuft, eine
Warnung verschicken, aber nur an den Postmaster bzw. eine feste Adresse,
nicht aber an den Absender.
Am besten wäre es daher dann doch, wenn man Postfix dazu bringen könnte,
sich um das Verwerfen und die Generierung einer passenden Mail an den
Absender zu kümmern...
Gibt es hier eine Möglichkeit, die ich bisher übersehen habe?
Oder irgendeine ganz andere Lösung des Problems?
Vielen Dank,
Knut Singer
P.S.: Am Mailserver beim Provider kann ich diesbezüglich leider nichts
"drehen", das wäre natürlich das Beste und Einfachste..)
ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen:
Unser Provider hat die erlaubte Attachmentgröße nun auf 20-30 MByte
angehoben. Aus verschiedenen Gründen bekommen wir nun, nachdem ich die
maximale Mailgröße in der main.cf von Postfix auch entsprechend
angehoben haben, nun ständig Mails mit völlig überflüssig großen
Anhängen, z.B. als 600 dpi eingescannte Textseiten.. ;-(
Ich möchte daher die maximale Mailgröße wieder auf 5 MB reduzieren.
Dies ist über message_size_limit = 5000000 in der main.cf auch kein Problem.
Problematisch dabei ist aber, dass Postfix so die Mail einfach verwirft,
ohne Absender oder Postmaster zu informieren. (Wohlgemerkt: Es geht um
Mails, die aus dem Internet geholt werden).
Auch Fetchmail kann mir hier wohl nicht weiterhelfen, denn wie ich
herausfinden konnte, kann es zwar, wenn es im Demon-Modus läuft, eine
Warnung verschicken, aber nur an den Postmaster bzw. eine feste Adresse,
nicht aber an den Absender.
Am besten wäre es daher dann doch, wenn man Postfix dazu bringen könnte,
sich um das Verwerfen und die Generierung einer passenden Mail an den
Absender zu kümmern...
Gibt es hier eine Möglichkeit, die ich bisher übersehen habe?
Oder irgendeine ganz andere Lösung des Problems?
Vielen Dank,
Knut Singer
P.S.: Am Mailserver beim Provider kann ich diesbezüglich leider nichts
"drehen", das wäre natürlich das Beste und Einfachste..)
--
Ein Volk, das seine Freiheit für Sicherheit opfert,
wird am Ende beides verlieren.
(Thomas Jefferson, 3. US Präsident)
Ein Volk, das seine Freiheit für Sicherheit opfert,
wird am Ende beides verlieren.
(Thomas Jefferson, 3. US Präsident)