Discussion:
WebGui für Postfix, Amavisd und Spmassassin
(zu alt für eine Antwort)
Peter Schreiner
2008-09-12 20:27:27 UTC
Permalink
Hi NG,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer guten WebGui für mein
Spamsystem bestehend aus Postfix, Amavisd-new und Spamassassin.
Hat jemand schon eine der vielen Lösungen produktiv im Einsatz?
Hab da mal Mailwatch, Webmin, Maia Mailguard und Trashrazor gefunden.

Webmin scheint nicht das richtige zu sein. Trashrazor ist mir seitens
der Konfigurationsmöglichkeiten nicht umfangreich genug.

Gruß Peter
Marc Stürmer
2008-09-12 22:50:12 UTC
Permalink
Post by Peter Schreiner
ich bin im Moment auf der Suche nach einer guten WebGui für mein
Spamsystem bestehend aus Postfix, Amavisd-new und Spamassassin.
Hat jemand schon eine der vielen Lösungen produktiv im Einsatz?
Hab da mal Mailwatch, Webmin, Maia Mailguard und Trashrazor gefunden.
Ich habe Maia Mailguard im Einsatz. Vorteil ist: es läuft.

Nachteil ist: die haben Amavisd-New geforkt, den normalen kannst du damit
nicht mehr einsetzen und das letzte stable Release erschien vor knapp einem
Jahr.

Weiterer Nachteil: die Anzahl an Einträgen (?) in einer der InnoDB-Tabellen
ist auf ein gewisses Mass beschränkt. Wenn dann nicht regelmässig der Spam
gelöscht wird, und damit die Tokens aus der Datenbank verschwindet, steigt
irgendwann Maia erstmal aus und nimmt für alle keine Mails mehr an, bis man
das entweder gelöscht oder die Zahl der Einträge erhöht hat.
Peter Schreiner
2008-09-16 18:27:12 UTC
Permalink
Post by Marc Stürmer
Nachteil ist: die haben Amavisd-New geforkt, den normalen kannst du damit
nicht mehr einsetzen und das letzte stable Release erschien vor knapp einem
Jahr.
Weiterer Nachteil: die Anzahl an Einträgen (?) in einer der InnoDB-Tabellen
ist auf ein gewisses Mass beschränkt. Wenn dann nicht regelmässig der Spam
gelöscht wird, und damit die Tokens aus der Datenbank verschwindet, steigt
irgendwann Maia erstmal aus und nimmt für alle keine Mails mehr an, bis man
das entweder gelöscht oder die Zahl der Einträge erhöht hat.
Hi Marc,

das mit dem Amavisd-new hatte ich schon befürchtet :-(
Hast du eine Ahnung was an dem amavisd-maia anders ist?
Vielleicht kann man den "normalen" doch irgendwie einsetzen.
Auf der anderen Seite ist es so, dass die eigentliche Arbeit der Postfix
+ Spamassassin übernimmt. Amavisd dient ja primär nur als Händler für
den Virenscanner + als Dateifilter.
Wieviel User hast du dran?

Gruß Peter
Marc Stürmer
2008-09-17 20:46:14 UTC
Permalink
Post by Peter Schreiner
Hast du eine Ahnung was an dem amavisd-maia anders ist?
Eine ausführliche Beschreibung, warum, wieso und weshalb findet man auf
Englisch unter

http://maiamailguard.com/maia/wiki/AmavisVersion
Post by Peter Schreiner
Vielleicht kann man den "normalen" doch irgendwie einsetzen.
Das geht sicher nicht, da Maia Mailguard Funktionen braucht, die der normale
amavisd-new nicht hat.
Bastian Blank
2008-09-13 07:25:38 UTC
Permalink
Post by Peter Schreiner
ich bin im Moment auf der Suche nach einer guten WebGui für mein
Spamsystem bestehend aus Postfix, Amavisd-new und Spamassassin.
Was soll dieses Webinterface machen?

Bastian
Peter Schreiner
2008-09-16 18:17:22 UTC
Permalink
Post by Bastian Blank
Post by Peter Schreiner
ich bin im Moment auf der Suche nach einer guten WebGui für mein
Spamsystem bestehend aus Postfix, Amavisd-new und Spamassassin.
Was soll dieses Webinterface machen?
Bastian
Was so eine Webgui eben macht ;-)
1. Dem Administrator oder besser unseren NichtLinuxAdmins das Leben
erleichtern
2. Eine Webgui für die Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen um selber
die Spameinstellungen/Quarantäne verwalten zu können, so wie es das
Gesetz vorsieht.

Gruß Peter
Stefan Förster
2008-09-18 18:35:47 UTC
Permalink
Post by Peter Schreiner
Was so eine Webgui eben macht ;-)
1. Dem Administrator oder besser unseren NichtLinuxAdmins das Leben
erleichtern
2. Eine Webgui für die Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen um selber
die Spameinstellungen/Quarantäne verwalten zu können, so wie es das
Gesetz vorsieht.
Na ja, für die Endbenutzer kannst eigentlich Squirrelmail nehmen und
Dir ein kleines Plugin schreiben, bei dem die Benutzer ihre
Spamfilter-Einstellungen in vernünftigen Grenzen einstellen können
(keine Filterung, Filterung in Spam-Ordner (lang lebe die Adressierung
mit dem "+"), Verwerfen von Spam-Mails) - amavisd-new kann das mit den
Policies ja von Haus aus.

Für die Admin-Seite - je einfacher die Tabellenstruktur im Hintergrund
ist, desto einfacher ist es auch, da ein Frontend zu schreiben. Wenn
es nichts "aufwändiges" sein soll sondern nur pro Nutzer eine Adresse,
dann reicht doch da sogar ein Shellskript, um einen User anzulegen
bzw. wieder zu löschen. Daraus ein CGI zu basteln dauert garantiert
nicht länger als zwei Stunden.


Ciao
Stefan
--
Stefan Förster http://www.incertum.net/ Public Key: 0xBBE2A9E9
Eine Smith und Wesson übertrumpft vier Asse.
Hans Novak
2008-09-23 12:03:07 UTC
Permalink
Post by Stefan Förster
Für die Admin-Seite - je einfacher die Tabellenstruktur im Hintergrund
ist, desto einfacher ist es auch, da ein Frontend zu schreiben. Wenn
es nichts "aufwändiges" sein soll sondern nur pro Nutzer eine Adresse,
dann reicht doch da sogar ein Shellskript, um einen User anzulegen
bzw. wieder zu löschen. Daraus ein CGI zu basteln dauert garantiert
nicht länger als zwei Stunden.
Was ist denn mit dem Postfixadmin ?


Hans

Loading...