Discussion:
SMTP Relay Dienste
(zu alt für eine Antwort)
Patrick Westenberg
2004-06-09 15:21:41 UTC
Permalink
Hallo !

Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen. Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
--
Gruß,
Patrick
Kim Huebel
2004-06-09 15:26:40 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen.
Spammer haben da auch ehrlich gesagt andere Tricks auf Lager.
Post by Patrick Westenberg
Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Was hindert dich daran, den Emailserver deines Providers zu nutzen?

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Wer aufhört, sich zu verbessern, hört auf, gut zu sein!
Patrick Westenberg
2004-06-09 17:25:02 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Patrick Westenberg
Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Was hindert dich daran, den Emailserver deines Providers zu nutzen?
Ich bezweifle dass es bei NetCologne erlaubt ist für 2 Domains die
nicht von Ihnen betreut werden den SMTP Server zu benutzen.
(Es sind ja nicht mal Router erlaubt)
--
Gruß,
Patrick
Rainer Zocholl
2004-06-09 20:44:00 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Post by Kim Huebel
Post by Patrick Westenberg
Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Was hindert dich daran, den Emailserver deines Providers zu nutzen?
Ich bezweifle dass es bei NetCologne erlaubt ist für 2 Domains die
nicht von Ihnen betreut werden den SMTP Server zu benutzen.
(Es sind ja nicht mal Router erlaubt)
Also da Netcologne ja noch zur "alten Garde" gehört,
wird es dort wohl selbstverständlich sein, das ein Kunde,
der eine IP-# von ihnen hat, auch relay darf.
Zur Not kann es nötig sind, das Du dich mit SMTP Auth
anmeldest.

Natürlich könnte es sein, das damit keine Viren über ihre
Mailserver verschickt werden, fremden Domains nicht mehr
ohne deren vorherige Anmeldug zulassen.


Ansonsten:
Woher hast Du die Domains?
Warum kannst Du nicht deren Mailserver benutzen?


BTW:
Das sollte eher nach de.comm.provider.mail.
Patrick Westenberg
2004-06-09 21:54:45 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Woher hast Du die Domains?
Warum kannst Du nicht deren Mailserver benutzen?
United-Domains. Ehrlich gesagt habe ich die noch gar nicht
gefragt ob die auch SMTP Relay machen. Habe bisher nur das
Email-Paket gesehen.
Post by Rainer Zocholl
Das sollte eher nach de.comm.provider.mail.
Es gibt doch ne Möglichkeit meinen Thread in andere NGs
zu übertragen oder sowas. Wie geht das denn?
--
Gruß,
Patrick
Kim Huebel
2004-06-10 10:31:20 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
United-Domains. Ehrlich gesagt habe ich die noch gar nicht
gefragt ob die auch SMTP Relay machen. Habe bisher nur das
Email-Paket gesehen.
Da würde ich mal freundlich bei Netcologne nachfragen, denn Fragen
kostet nix, was du vorhast ist absolut nix illegales und
Aussergewöhnliches, also sollten die Netcologner eine erschöpfende
Antwort parat haben :-)
Post by Patrick Westenberg
Es gibt doch ne Möglichkeit meinen Thread in andere NGs
zu übertragen oder sowas. Wie geht das denn?
Indem du zu der bisherigen Newsgroup entsprechend noch die 2. neue
Newsgroup dazusteckst (XPOST) und dann ein Follow-Up auf die neue Gruppe
setzt. Wie das detailiert mit deinem Newsreader geht, wirst du selbst
herausfinden (so schwierig ist das nicht).

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Wer aufhört, sich zu verbessern, hört auf, gut zu sein!
Lasse Kliemann
2004-06-10 13:23:36 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Post by Rainer Zocholl
Woher hast Du die Domains?
Warum kannst Du nicht deren Mailserver benutzen?
United-Domains. Ehrlich gesagt habe ich die noch gar nicht
gefragt ob die auch SMTP Relay machen. Habe bisher nur das
Email-Paket gesehen.
Vergiss es. Ich habe das Paket, und es unterstützt keine
verschlüsselte SMTP-Anmeldung. Jedenfalls schlagen meine Versuche,
mich mit CRAM-MD5 zu authentifizieren fehl. Supportanfragen vor ca.
1,5 Jahren ergaben, dass "bald" auch sowas möglich sei. Bis heute hat
sich nichts getan, trotz erneuter Anfragen.

Kennt jemand Provider, die auch auf Verschlüsselung wert legen? Die
Webseiten der Provider schweigen sich meisten aus darüber. Bei einigen
sieht man noch die Anleitungen zum Konfigurieren von einigen MUAs, wo
dann die Checkboxen für die Verschlüsselung deaktiviert sind. Toll.

Dabei unterstützen selbst die freien Konten von GMX eine
CRAM-MD5-Anmeldung. Nur muss ich dann leider @gmx.net im From: haben
und muss meine eigene Domain ins Reply-To: verfrachten. Das ist
insbesondere bei einigen Mailinglisten blöde, weil die das Reply-To:
überschreiben.
Post by Patrick Westenberg
Post by Rainer Zocholl
BTW: Das sollte eher nach de.comm.provider.mail.
Es gibt doch ne Möglichkeit meinen Thread in andere NGs zu
übertragen oder sowas. Wie geht das denn?
Ja, siehe Header.
--
(Bitte Reply-To: benutzen, From: wird nicht gelesen.)

Warum man keine Produkte von Microsoft verwenden möchte:
http://plastictree.net/articles/noms
Matthias Andree
2004-06-10 16:33:17 UTC
Permalink
Post by Lasse Kliemann
Dabei unterstützen selbst die freien Konten von GMX eine
und muss meine eigene Domain ins Reply-To: verfrachten. Das ist
überschreiben.
Wenn Du in de.comm.software.mailserver postest, wird von Dir erwartet,
dass Du den Unterschied zwischen Envelope und Header kennst -
augenscheinlich ist das nicht der Fall.

Wenn Dein Mailer Dich das nicht unabhängig einstellen lässt, frag' den
Support, ob er so eine Funktion einbaut, oder such Dir einen besseren.
Ruprecht Wiskott
2004-06-09 15:36:52 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Hallo !
Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen. Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Ein kleines Webhosting-Paket, das eine E-Mailadresse beinhaltet, genügt. Den
SMTP des Providers als Smarthost mit der für die Einlieferung vorgesehenen
Authentifizierung im eigenen MTA eintragen, fertig.

HTH
Gruß
Ruprecht
Christian Arndt
2004-06-11 07:27:57 UTC
Permalink
Post by Ruprecht Wiskott
Post by Patrick Westenberg
Hallo !
Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen. Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Ein kleines Webhosting-Paket, das eine E-Mailadresse beinhaltet,
genügt. Den SMTP des Providers als Smarthost mit der für die
Einlieferung vorgesehenen Authentifizierung im eigenen MTA
eintragen, fertig.
mail.arcor.de als smarthost funktioniert bei mir tadellos! Wenn man Arcor
als ISP hat dann fällt das Auth. weg da man sich mit der IP von Arcor Auth.

Mein Jana2 und ArGo mail Server nutzt diesen.

Gruß Christian

Christian Hoeller
2004-06-09 15:34:58 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen. Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Bei 1und1 bekommst Du sogar eine .de Domain dazu:

http://tinyurl.com/2gh44



:zy3
--
(o_ Christian Hoeller (aka zy3)
(o< _o) (o_ //\ --------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linuxbasis.com/
Sven Fehling
2004-06-09 14:31:14 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen. Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Warum nimmst du keine kostenlosen (z.B. Freenet oder Arcor)? Seriös sind
beide jedenfalls und wenn du magst kannst du sicher auch dafür bezahlen;-)


HTH
Sven
Christian Hoeller
2004-06-09 16:41:57 UTC
Permalink
Post by Sven Fehling
Post by Patrick Westenberg
Ich will nicht spammen, sondern nur die Chance bekommen mit meinem
Mailserver auch T-Off-Com, AOL und Arcor zu erreichen. Daher suche
ich seriöse, kostenpflichtige SMTP Relay Dienste.
Warum nimmst du keine kostenlosen (z.B. Freenet oder Arcor)? Seriös sind
beide jedenfalls und wenn du magst kannst du sicher auch dafür bezahlen;-)
Lassen sich diese auch zum versenden von _Nicht freenet/arcor Adressen_
verwenden?


:zy3
--
(o_ Christian Hoeller (aka zy3)
(o< _o) (o_ //\ --------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linuxbasis.com/
Sven Fehling
2004-06-09 17:37:43 UTC
Permalink
Post by Christian Hoeller
Post by Sven Fehling
Warum nimmst du keine kostenlosen (z.B. Freenet oder Arcor)? Seriös sind
beide jedenfalls und wenn du magst kannst du sicher auch dafür bezahlen;-)
Lassen sich diese auch zum versenden von _Nicht freenet/arcor Adressen_
verwenden?
Ja, nach SMTP-AUTH. Anmeldung ist allerdings erforderlich.


Gruß
Sven
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...