[...]
Da stelle ich halt unter anderem die oben genannten Verfahren vor und wol=
lte
halt am Schlu=DF einen Ausblick geben, ob in dem Bereich was Neues geplan=
t
ist oder ob sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht hat. Dachte, es
g=E4be vielleicht Ans=E4tze von Grund auf was Neues zu entwicklen, was au=
ch so
nachtr=E4gliche Sachen wie Authorisierung gleich von vorneherein
miteinbezieht.
Verstehst Du "Plugins" auch als "nachtr=E4glich"? ESMTP ("EHLO" statt
"HELO" ist letztlich ein in Deinem Sinne "aufgebohrtes" SMTP. Das hat=20
man aber mit den offensichtlich ben=F6tigten Features ausgestattet.=20
Beispielsweise mit dem Anbieten und Abgleichen von erweitertet=20
F=E4higkeiten (Resp. "Plugins") wie zum Bleistift "Authentication" und=20
"Authorization".
Ich finde es gut, dass man sich hin und wieder fragt, ob man etwas nicht=20
besser als bisher machen kann. Aber dazu geh=F6rt eigentlich auch sofort=20
die Frage, /was/ denn nicht machbar oder nur sehr uneffektiv gel=F6st ist.=
=20
Und diese Frage scheinst Du nicht zu stellen, weshalb ich die Frage=20
folgerichtig auch nicht verstehe...
Nenne "ESMTP" meinetwegen intern "NMP" ("new mail protocol") und Du hast=20
Dein neues Mail-Protokoll. Nur, dass es eben schon ein paar Jahre auf=20
dem Buckel hat.
MfG Henning
--=20
Wenn ich tausend Zungen und tausend M=FCnder h=E4tte, eine erzene Stimme, k=
=F6nnte
ich doch alle Erscheinungen von Bl=F6dheit nicht anf=FChren oder alle Namen=
,
unter denen Torheit auftritt, aufz=E4hlen. (Erasmus von Rotterdam,15=
09)