Discussion:
Nachfolger von SMTP
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Mueller
2005-12-04 20:30:20 UTC
Permalink
Hi,

gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ansätze in
dieser Richtung? Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
überall, aber nirgends was über ein komplett neues Protokoll. Ist sowas in
Planung?

Ciao

Matthias
Claus Aßmann
2005-12-05 00:14:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Mueller
gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ansätze in
dieser Richtung? Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
überall, aber nirgends was über ein komplett neues Protokoll. Ist sowas in
Planung?
Was sind denn Deine Ideen dafuer?

Warum brauchst Du ein neues Protokoll?
Welche Probleme willst Du wie loesen?

--
Note: please read the netiquette before posting. I will almost never
reply to top-postings which include a full copy of the previous
article(s) at the end because it's annoying, shows that the poster
is too lazy to trim his article, and it's wasting the time of all readers.
Matthias Mueller
2005-12-05 09:49:24 UTC
Permalink
Post by Claus Aßmann
Was sind denn Deine Ideen dafuer?
Meine? Ich hab keine ...
Post by Claus Aßmann
Warum brauchst Du ein neues Protokoll?
Welche Probleme willst Du wie loesen?
Mein Problem ist ein Vortrag über Spam-Abwehr, den ich in einer Woche halten
muss ;-)

Da stelle ich halt unter anderem die oben genannten Verfahren vor und wollte
halt am Schluß einen Ausblick geben, ob in dem Bereich was Neues geplant
ist oder ob sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht hat. Dachte, es
gäbe vielleicht Ansätze von Grund auf was Neues zu entwicklen, was auch so
nachträgliche Sachen wie Authorisierung gleich von vorneherein
miteinbezieht.

Ciao

Matthias
Daniel Weber
2005-12-05 10:32:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Mueller
Mein Problem ist ein Vortrag über Spam-Abwehr, den ich in einer Woche halten
muss ;-)
"muss" ist die falsche Einstellung. Du darfst! ;-)
Post by Matthias Mueller
Da stelle ich halt unter anderem die oben genannten Verfahren vor und wollte
halt am Schluß einen Ausblick geben, ob in dem Bereich was Neues geplant
ist oder ob sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht hat.
Die meisten Verfahren (SPF, Domainkeys, Sender-ID) sind ja noch keine
"Standards", daher würde ich die durchaus als neue Ansätze bezeichnen.
Post by Matthias Mueller
Dachte, es gäbe vielleicht Ansätze von Grund auf was Neues zu entwicklen,
was auch so nachträgliche Sachen wie Authorisierung gleich von vorne-
herein miteinbezieht.
Die Authorisierung wurde doch ganz gut gelöst, da muss man doch nichts
neues dafür entwickeln.

Bye,
Daniel
--
DynFX MailServer 3.0 fuer Windows
Testversion: http://www.dynfx.de/downloads/
Support: news://news.dynfx.net/dynfx.public.mailserver.misc
h12942+ (Hannah Schroeter)
2005-12-05 10:40:47 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Matthias Mueller
[...]
Da stelle ich halt unter anderem die oben genannten Verfahren vor und wollte
halt am Schluß einen Ausblick geben, ob in dem Bereich was Neues geplant
ist oder ob sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht hat. Dachte, es
gäbe vielleicht Ansätze von Grund auf was Neues zu entwicklen, was auch so
nachträgliche Sachen wie Authorisierung gleich von vorneherein
miteinbezieht.
http://cr.yp.to/im2000.html

Vielleicht kannst Du dort auch Inspiration für Suchbegriffe für weitere
google-Suchen gewinnen.

Ansonsten hilft vielleicht auch der citeseer
http://citeseer.ist.psu.edu/

Gruß,

Hannah.
Henning Hucke
2005-12-05 12:14:41 UTC
Permalink
[...]
Da stelle ich halt unter anderem die oben genannten Verfahren vor und wol=
lte
halt am Schlu=DF einen Ausblick geben, ob in dem Bereich was Neues geplan=
t
ist oder ob sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht hat. Dachte, es
g=E4be vielleicht Ans=E4tze von Grund auf was Neues zu entwicklen, was au=
ch so
nachtr=E4gliche Sachen wie Authorisierung gleich von vorneherein
miteinbezieht.
Verstehst Du "Plugins" auch als "nachtr=E4glich"? ESMTP ("EHLO" statt
"HELO" ist letztlich ein in Deinem Sinne "aufgebohrtes" SMTP. Das hat=20
man aber mit den offensichtlich ben=F6tigten Features ausgestattet.=20
Beispielsweise mit dem Anbieten und Abgleichen von erweitertet=20
F=E4higkeiten (Resp. "Plugins") wie zum Bleistift "Authentication" und=20
"Authorization".

Ich finde es gut, dass man sich hin und wieder fragt, ob man etwas nicht=20
besser als bisher machen kann. Aber dazu geh=F6rt eigentlich auch sofort=20
die Frage, /was/ denn nicht machbar oder nur sehr uneffektiv gel=F6st ist.=
=20
Und diese Frage scheinst Du nicht zu stellen, weshalb ich die Frage=20
folgerichtig auch nicht verstehe...

Nenne "ESMTP" meinetwegen intern "NMP" ("new mail protocol") und Du hast=20
Dein neues Mail-Protokoll. Nur, dass es eben schon ein paar Jahre auf=20
dem Buckel hat.

MfG Henning
--=20
Wenn ich tausend Zungen und tausend M=FCnder h=E4tte, eine erzene Stimme, k=
=F6nnte
ich doch alle Erscheinungen von Bl=F6dheit nicht anf=FChren oder alle Namen=
,
unter denen Torheit auftritt, aufz=E4hlen. (Erasmus von Rotterdam,15=
09)
Clemens Zauner
2005-12-05 00:49:17 UTC
Permalink
Post by Matthias Mueller
gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ansätze in
dieser Richtung?
Nein, wieso sollte? Niemand ernstzunehmender hat IMO bisher jemals
ernsthaft darüber nachgedacht.
Post by Matthias Mueller
Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
überall,
Leider, leider, leider.
Post by Matthias Mueller
aber nirgends was über ein komplett neues Protokoll. Ist sowas in
Planung?
If it isn't broken, don't fix it.

cu
Clemens.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS
Daniel Roedding
2005-12-05 03:55:56 UTC
Permalink
Post by Matthias Mueller
gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ansätze in
dieser Richtung?
Es gab immer wieder mal andere Protokolle, siehe das ganze
X.400-Geraffel, was es zeitweilig an einigen Stellen auch mal
bis in die Internet-Welt geschafft hat. Hat sich aber nicht wirklich
durchgesetzt bzw. vorhandene andere Protokolle existieren
fast nur in Insellösungen hinter Gateways.
Post by Matthias Mueller
Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
überall, aber nirgends was über ein komplett neues Protokoll. Ist sowas in
Planung?
Es gibt Überlegungen, (E)SMTP noch ein wenig aufzubohren,
z. B. auf komplette 8-Bit-Durchlässigkeit auch im Header.
Sonst tut sich nicht viel. Es gibt auch keinen Handlungsbedarf,
die Probleme mit E-Mail, insbes. Spam, sind nicht wirklich
technisch lösbar.

Daniel
Henning Hucke
2005-12-05 06:20:33 UTC
Permalink
gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ans=E4tze in
dieser Richtung? [...]
Motivation?
[...] Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
=FCberall, aber nirgends was =FCber ein komplett neues Protokol.
Warum brauchst Du daf=FCr ein neues Protokoll? Die Mechanismen,=20
erweiterte Features anzubieten, nachzufragen und abzugleichen stehen /im=20
Protokoll/ bereit. Ansonsten sind beispielsweise SPF und DK keine=20
Protokoll sondern Hintergrund- bzw. Header-Erweiterungen, die nichts mit=20
dem Protokoll zu tun haben.
[...] Ist sowas in Planung?
AFAIK nein. Aber nochmal ie Frage: Warum!?

MG Henning Hucke
--=20
Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist f=FCr einen Tag satt. Zeig ihm,=
wie
man angelt, und er p=F6belt Dich an, da=DF er besseres zu tun h=E4tte, als =
Schn=FCre
ins Wasser h=E4ngen zu lassen.
)
Marc Haber
2005-12-05 13:59:12 UTC
Permalink
Post by Matthias Mueller
gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ansätze in
dieser Richtung? Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
überall, aber nirgends was über ein komplett neues Protokoll. Ist sowas in
Planung?
Wenn etwas in Planung wäre, wäre es ein in http eingepacktes Monster
von XML, natürlich so schwammig spezifiziert dass es Jahre dauert bis
alle mit allen können.

_Ich_ will sowas nicht.

Grüße
marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Clemens Zauner
2005-12-05 14:18:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wenn etwas in Planung wäre, wäre es ein in http eingepacktes Monster
von XML, natürlich so schwammig spezifiziert dass es Jahre dauert bis
alle mit allen können.
Hmmm - SyncML bietet sich da an; dann gehen auch die heissbegehrten
*KALENDER*. Das lässt sich dann auch geil buzzworden - denn dann
ist das klassische Internet endlich reif für die Next Generation
Networks - denn wir alle wollen Mobility Computing. Interopabilität
mit Location Based Services eröffnet die Möglickeit neue Dienste
anbieten zu können[1].
Post by Marc Haber
_Ich_ will sowas nicht.
Du musst kundenorientiert denken, Marc!

cu
Clemens.

________________
[1] Dann kriegst den Hundefutter-sonderangebots-Spam nämlich genau dann,
wenn du gerade an $DISKONTER vorbeigehst.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS
Nils Ketelsen
2005-12-05 20:19:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Mueller
gibt es eigentlich schon Nachfolger von SMTP, oder zumindest Ansätze in
dieser Richtung? Die ganzen Erweiterungen wie SPF, DomainKeys, etc. seh ich
Es gibt noch schlimmeres. Notes und Exchange haben so ihre eigenen Methoden
Mails zu verteilen.
Post by Matthias Mueller
überall, aber nirgends was über ein komplett neues Protokoll. Ist sowas in
Planung?
Das machen andauernd Leute was neues. Bis jetzt hat sich E-Mail über SMTP
aber eben immer wieder durchgesetzt. Funkioniert doch auch wunderbar.

Nils
--
Post by Matthias Mueller
What's the title for the head of the Greek Orthodox church?
God
[Rowan Mayfair <***@innocent.com>]
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...